ausgebildet und geprüft vom Archäologischen Landesmuseum
und der Deutschen Limeskommission
Aalen, die ehemalige freie Reichsstadt am Kocher, liegt etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm. Im Limesmuseum und im Reiterkastell Aalen finden die interessierten Besucher rasch Zugang zur römischen Vergangenheit der Stadt und ihrer Umgebung.
Das große Aalener Reiterkastell war einer der wichtigsten militärischen Standorte der Provinz Raetien. Lange Zeit war der Lagerkommandant der höchste militärische Befehlshaber in der Provinz. Das Limesmuseum Aalen liegt auf dem ehemaligen Kastellgelände und ist ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg. Es wird derzeit renoviert und deshalb ist in der nahe gelegenen St. Johann Kapelle ein Ersatzmuseum, das LIMU 16/18 eingerichtet. Das Limesmuseum Aalen ist wichtiger Ausgangspunkt für die Erschließung des Welterbes und wird im Frühjahr 2019 wieder eröffnet.
Die regelmäßig stattfindenden Römertage bieten für Leib und Seele interessante Einblicke in die längst vergangene Römerzeit.
Ihre Anfragen richten Sie bitte an den Touristik-Service Aalen, Tel. 0 73 61/52 23-58.
Neben den individuellen Führungen, die Sie direkt mit den einzelnen Limes-Cicerones vereinbaren, finden öffentliche Veranstaltungen statt.
Herzlichen Dank für das Engagement zahlreicher Kommunen und Organisationen entlang des Welterbes. Die Limes-Cicerones sind dabei für die jeweiligen Veranstalter tätig. Bitte wenden Sie sich für Informationen und Anmeldungen direkt an die Veranstalter.
Viel Freude bei Ihrem Limes-Besuch!