Für acht Gemeinden und Städte ziehen Verwaltung, Limes-Cicerones und andere Gästeführer an einem Strang:
In der Agenda-Gruppe LIMES werden die touristischen Angebote koordiniert und gemeinsame Schritte entwickelt.
Wie eine Perlenkette reihen sich die Attraktionen der ehemaligen Grenzlinie, die sich über die drei Landkreise Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Heilbronn streckt.
- Das Wachthaus am Limes direkt am Wanderweg zwischen Unterkessach und Jagsthausen
- Das Kastellbad im Garnisionsort der Cohors I Germanorum in Jagsthausen
- das Friedrich-Krapf-Musum im Alten Rathaus und das Museum Götzenburg
- das Metall-Modell des ehemaligen Kleinkastell bei der Heilig-Kreuz-Kirche in Sindringen
- die rekonstruierten Grundmauern des Wachtturms 9/14 im Kocherhang
- Orginalbefund Wall- und Graben im Gewann Pfahldöbel in der Gemeinde Zweiflingen
- Limes Blick Zweiflingen
- rekonstruierte Grundmauern des Wachtturms 9/33 Alte Straße, Öhringen
- Römerkeller und Limes-Container im Weygang-Museum Öhringen
- Limes Blick Öhringen
- Skulpturenpark am Hohenlohe Krankenhaus in Öhringen
- Virtuelle Limeswelten im Rathaus Pfedelbach
- rekonstruierte Grundmauern des sechseckigen Wachtturm 9/51 Pfedelbach-Gleichen
- Limes Blick Pfedelbach
- mehrere sichtbare Abschnitte Wall- und Grabenrest in Gemeinde Mainhardt
- rekonstruierter Wachtturm in Gailsbach
- Römermuseum mit virtuellen Limeswelten in Mainhardt
- Kastell mit restaurierten Mauerresten sowie Rekonstruktion Palisade, Wall und Graben in Mainhardt